Clicky

Haus zum Verkauf, 49406 Niedersachsen - Eydelstedt | Mapio.net

---

Haus zum Verkauf 639.996
49406 Niedersachsen - Eydelstedt


Anzeige

# Objektbeschreibung
Zwei Familien innovativ unter einem Dach vereint - das ist das Motto von CELEBRATION 192. Im Vordergrund der Planung
stand eine perfekte Ausnutzung kleinerer Bauplätze. Der Clou: Beide Wohneinheiten sind nebeneinander platziert. Jeder
Familie steht damit eine eigene Erd- und Obergeschosshälfte inklusive Terrasse und Gartenanteil zur Verfügung. Ob Sie Ihr
neues Zuhause mit einem Sattel-, Walm- oder Flachdach ausstatten, bleibt Ihnen überlassen. Noch mehr Möglichkeiten
eröffnen die unzähligen Architektur-Bauteile und Fassadenvariationen - kreieren Sie Ihr Traumhaus!
Im Erdgeschoss findet sich in beiden Wohnhälften ein großer Wohn- und Essbereich mit offen angeschlossener Küche.
Die doppelflügeligen Fenstertüren lassen nicht nur viel Licht ins Innere, sie bieten auch einen direkten Zugang zur Terrasse.
Der mittig liegende Hauswirtschaftsraum ist von außen zugänglich und wird von beiden Wohnparteien genutzt. Das Ober-
geschoss beherbergt jeweils zwei Schlafzimmer und ein gemütliches Bad.

# Ausstattung
Unsere Bien-Zenker Häuser werden hier in langjähriger Qualität "zur Ausstattung fertig" angeboten. Dazu gehören z. B.:

PV-Anlage mit europäischen Modulen und Batteriespeicher von VARTA
Außenwände im KFW 40 Energieeffizienzstandard
3-fach-verglaste Fenster im KFW 40 Energieeffizienzstandard
elektrische Alu-Rollläden gedämmt im EG und OG inkl. Smart Home-Steuerung
neueste Wohlfühlklimaheizung Plus - mit kontrollierter Be- und Entlüftung und Wärmerückgewinnung
Kühlfunktion für die warmen Tage im Jahr
Touchscreen, Einzelraumregelung und App-Steuerung
Bodenplatte

Um sich Ihren Traum zu verwirklichen, dürfen Sie noch den letzten Schliff anlegen:
Die Malerarbeiten, Bodenbelagsarbeiten, Innentüren und Sanitärobjekte fehlen noch zum Glück. Auf Anfrage biete ich Ihnen diese Gewerke natürlich gerne noch mit an.
Abschließend muss die Außenanlage noch erstellt werden.

inkl. Bodengutachten
inkl. BlowerDoorTest
zzgl. Baunebenkosten

Möchten Sie Eigenleistung einbringen und dadurch Geld sparen, wir können auch einzelne Gewerke aus unserer umfassenden Leistung rausnehmen.

Sprechen Sie mich an...

# Lagebeschreibung
Die kleine Ortschaft mit ihren Ortsteilen Eydelstedt, Donstorf, Dörpel, Düste und Wohlstreck ist eine wahre Idylle zwischen Wietingsmoor und Hunte-Fluss. Zählt Eydelstedt wegen der nur rund 1800 Einwohner zu den kleineren Mitgliedsgemeinden, so überragt es die anderen Gemeinden jedoch mit einer Fläche von gut 76 qkm.

Sowohl alteingesessene als auch neu zugezogene Bürger fühlen sich in der intakten, ländlichen Gemeinde wohl. Auch heute ist die Landwirtschaft in Eydelstedt stark geprägt von aktiver Tierhaltung und Ackerbau. Die einzelnen Bereiche in den Ortsteilen werden daher noch immer gern nach den verschiedenen Bauernschaften benannt.

Geschichte:

Bereits im 12. und 13. Jahrhundert wird die Gemeinde Eydelstedt in den Güterregistern des Klosters Corvey aufgeführt. 1238 wird Eydelstedt erstmals unter den Ortschaften genannte, aus welchem das Stift Osnabrück Einkünfte hatte.

Der Ortsname machte im Laufe der Zeit einige Entwicklungen durch. In einer Barnstorfer Karte findet man 1772 den Namen "Eyelstedt". Später schiebt sich ein - im Niederdeutschen ab und zu vor kommendes - parasitäres "d" ein. Der Siedlungsname ist eine der wenigen Kombinationen eines Personennamens (Eilbert oder Eilgard) mit dem Grundwort "-stedt" (Wohnstätte).

Im Jahre 1821 ist Eydelstedt selbstständige Landgemeinde. Ab 1932 gehört diese zum Landkreis Grafschaft Diepholz. Seit 1971 ist die Gemeinde Eydelstedt Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Barnstorf.

In der Mitgliedsgemeinde Eydelstedt war bis Ende 2005 in der "Hülsmeyer-Kaserne" die "Flugabwehr-Raketengruppe 25" stationiert. Diese Einheit ist im Zuge der Bundeswehrreform verlegt und der Standort in Eydelstedt geschlossen worden. Nach Aufgabe der militärischen Nutzung hat die Planungs- und Entwicklungsgesellschaft Barnstorf mbH (PEB) das Gelände übernommen. Hier hat sich ein florierender Gewerbepark - der Hülsmeyer-Park - etabliert.

Auf diesen berühmten Namensgeber sind die Einwohner Eydelstedt besonders stolz. Christian Hülsmeyer erblickte am 25.12.1881 in seinem Geburtshaus nahe des heutigen Sportplatzes das Licht der Welt. 1904 meldete er das weltweit erste Patent zur Funkmesstechnik, der späteren Radartechnik an und gilt seither als Erfinder des Ur-Radar.

Anbieter-Objekt-ID: 12531-2361


Folge dem Link für weitere Informationen:
        
ebay-kleinanzeigen.de

  
E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.


Suche




- + Suche

Löschen anfordern
Impressum